Na liebe Nachbarn, wer von euch hatte das Glück die heutige Mondfinsternis zu sehen?
Oder habt ihr sie (wie ich) gekonnt verschlafen?
Dabei war es laut Medien der spektakulärste Moment, den der Nachthimmel im Mai zu bieten hat. Seid ihr denn solche Spektakel-Jäger, die immer genau wissen wann es wo was zu sehen gibt und dafür dann gegebenenfalls ganz lange aufbleiben oder extra früh aufstehen? Oder gehört ihr eher zu denen, die so etwas meist nur zufällig und ganz nebenbei mitbekommen?
Wenn wir schon von so einem Spektakel reden, haben wir natürlich auch noch ein paar Fakten im Gepäck:
bei einer totalen Mondfinsternis taucht der Vollmond in den Kernschatten der Erde ein und Mond, Erde und Sonne befinden sich genau auf einer Achse. Dabei wird der Mond jedoch nicht komplett verdunkelt, sondern leuchtet matt in einem rötlichen Licht, das ihn durch die Erdatmosphäre hindurch erreicht.
Pro Jahrhundert finden im Schnitt 380 Mondfinsternisse statt, in den meisten Jahren fällt der Erdschatten zwei- bis viermal zumindest auf einen Teil der Mondoberfläche. Mondfinsternisse kommen also etwas häufiger vor als Sonnenfinsternisse.
Wer die heutige Mondfinsternis verpasst hat, muss aber nicht allzu traurig sein. Die nächste partielle Mondfinsternis ist nämlich für 28.-29. Oktober 2023 angesagt.
Aber genug von Sonne, Mond und Sterne.
Denn wir haben noch einen anderen Tipp für Langschläfer in petto.
Gut, mit so einem Naturschauspiel können wir nicht dienen, aber New Orleans ist auf jeden Fall ebenfalls einen Blick wert!
Euer CoD Team